Strahlen VDS-SB
Strahlen VDS-SB
Niederdruck-Einlassgehäuse
Das spezielle Einlassgehäuse mit niedrigem Gegendruck sorgt dafür, dass die kinetische Energie der festen Teilchen abgebremst wird, um so die Lebensdauer der Filterpatronen zu verlängern. Der innovative Aufbau sorgt für eine sehr gute Abschirmung der Filterpatronen, während der nötige Druck, im Vergleich zu anderen Systemen, nur marginal ansteigt.
Vielseitig einsetzbar
Der Patronenfilter VDS-SB wurde entworfen, um in einem breiten Anwendungsgebiet effektiv zu funktionieren. Der Entwurf ist einfach, zuverlässig und effektiv. Die hängenden Patronen sorgen dafür, dass der Filter dort eingesetzt werden kann, wo mit einer hohen Staubbelastung gearbeitet werden muss. Der Gebrauch der Filterpatronen mit verschiedenen Filtermaterialien sorgt für einen effizienten Reinigungsprozess. Die große Auswahl an Standardschränken von 2 bis 96 Filterpatronen ermöglicht, dass man einen Standardschrank für die große Vielfalt an Mengen und Filterpatronen auswählen kann. Die Auswahl des Ventilators sorgt für die richtige Abstimmung mit dem Herstellungsprozess. Der VDS-SB ist darum auch für viele Einsatzbereiche.
Zuverlässig, durchdacht und effektiv
Der Filterkasten ist aus mindestens 3 mm dickem Plattenmaterial und Profilen gefertigt. Die Metallkonstruktion ist vollständig geschweißt. In dieser qualitativ hochwertigen Konstruktion wurde kein Kitt verarbeitet. Diese Konstruktion sorgt dafür, dass der Filter auch nach Ablauf einiger Zeit zuverlässig und ohne Luftentweichung funktioniert. Viele Innovationen sorgen für geringe Wartungskosten. Sorgfältige Strömungsberechnungen und genügend Raum zwischen den Patronen sorgen sowohl bei hoher als auch bei geringer Staubbelastung für einen effektiven Filterbereich und eine gute Entfernung von feinen Staubarten.
Innovatives, pflegeleichtes Reinigungssystem
Die Patronen werden sequentiell mit Druckluft gereinigt. Um eine geringere Geräuschbelastung zu erreichen, sind der Tank und die Klappen im Filterkasten eingebaut. Durch eine neue innovative Gestaltung können die Tanks, Klappen und die Elektronik als ein Modul aus dem Filterkasten entnommen werden. Das Überprüfen des kompletten Reinigungssystems kann auch außerhalb des Filterkastens geschehen. Dies sorgt für geringere Wartungskosten.
Großer Staubbehälter
Um das Zeitintervall zwischen der Entleerung des Staubbehälters zu verlängern, wurde ein großer Staubbehälter eingesetzt.
Ab Modell VDS8 hat der Staubbehälter Aussparungen, wodurch man ihn bequem mit einem Gabelstapler entleeren kann. Wenn der Staubbehälter keine ausreichende Kapazität hat, kann man die „Big Bag“-Option wählen.
Optionen
– Inline-Funkenfänger
– Löschanlage
– Tokk-Klappe mit verlängertem Unterteil
– Hepa-Na-Filter
– Schaltschrank
– Hardox-Einlass
– Reduzier-Klappe
– Rampe
– Topbox mit Sommer/Wintereinstellung
– Lautsprecher
– Außenaufstellung
– Big Bag